Downloadbereich für Schüler
Hier findet ihr Formulare, Vorlagen, Dokumente und Informationen für den Schulalltag an den BSK.
Dokumente zum Schulanfang
Formulare zur Anmeldung zu einer Vollzeitschulform
weiter zu den Anmeldeformularen zu den einzelnen Schulformen
weiter zu den Informationen zur Einschulung
Schülerstammblatt zur Einschulung
Schüler-Fahrkarten & Fahrtkostenerstattungen
weiter zu den Schülerjahreskarten / Fahrtkostenerstattungen
Protokoll zur Klassensprecherwahl
Nachteilsausgleich bei Lese- und Rechtschreibproblemen (ehemals LRS)
Nachteilsausgleich bei besondere Schwierigkeiten beim Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen entsprechend der Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses (VOGSV)
Eltern- und Schülerinneninformation VOGSV
weiter zu den Lehrer-Dokumenten zur VOGSV
Dokumente für alle Schüler
weiter zu den Lehrplänen
weiter zu den Prüfungsterminen
Bescheinigung zur Wiederzulassung nach einer Corona-Infektion
Bescheinigung zur Wiederzulassung in die Schule
Antrag auf Beurlaubung/Befreiung vom Berufsschulunterricht
Formular zur Befreiung vom Berufsschulunterricht, einzureichen über den Klassenlehrer.
Antrag Beurlaubung/Befreiung vom Berufsschulunterricht
Antrag Beurlaubung/Befreiung vom Schulunterricht für Vollzeitklassen
Anträge zur Übernahme der Berufsschulnoten in Prüfungszeugnisse
Im Folgenden finden Sie die Dokumente, mit denen Sie die Übernahme der Gesamtnote der berufsschulischen Leistung in das Prüfungszeugnis der für Sie zuständigen Kammer beantragen können.
Ist Ihr Ausbildungsverhältnis bei der Handwerkskammer eingetragen, reichen Sie das vollständig ausgefüllte Formular spätestens am letzten Prüfungstag bei Ihrer zuständigen Kreishandwerkerschaft ein.
Ist Ihr Ausbildungsverhältnis bei der Industrie- und Handelskammer eingetragen, reichen Sie das vollständig ausgefüllte Formular spätestens am letzten Prüfungstag bei dem Prüfungsausschuss ein, bei dem Sie Ihre Prüfung ablegen.
Ist Ihr Ausbildungsverhältnis bei einer anderen Kammer eingetragen, sprechen Sie bitte rechtzeitig Ihre Klassenleitung wegen der weiteren Vorgehensweise an.
Antrag zur Übernahme der Berufsschulnoten in das IHK-Prüfungszeugnis
Antrag zur Übernahme der Berufsschulnoten in das HwK-Prüfungszeugnis
Ordnungsdienst am Standort Kasseler Straße
Mangelnde Ordnung und Sauberkeit beeinträchtigen unser aller Wohlbefinden. Unsere positiven Erfahrungen mit dem in der Vergangenheit eingerichteten Ordnungsdienst zeigen, dass die Schülerschaft diesbezüglich einen entscheidenden Beitrag zu einem besseren Schulklima leisten kann. So freuen uns auf Eure Unterstützung an dieser gemeinsamen Aufgabe mitzuwirken.
Der Ordnungsdienst-Plan hängt im Flurbereich aus.
Dokumente für Schüler an Fachoberschulen
Formulare zum FOS Praktikum
Praktikantenvertrag für Jahrespraktikum der FOS Schüler (inkl. Praktikumsplan)
BSK Praktikumsbetriebe FO-Elektrotechnik
BSK Praktikumsbetriebe FO-Maschinenbau
BSK Praktikumsbetriebe FO-Sozialwesen
BSK Praktikumsbetriebe FO-Wirtschaft
Dokumente für Schüler des beruflichen Gymnasiums
Klausurplan berufliches Gymnasium
Die neuen Klausurpläne erscheinen nach den ersten Wochen des jeweiligen Schulhalbjahres,
weiter zu den Klausurplänen
Allgemeine Formulare und Informationen für das BG
Formblatt für Entschuldigungen für Fehlzeiten für Schüler des beruflichen Gymnasiums
Hinweise zu Entschuldigungen für Fehlzeiten für Schüler des BG
1. Beurlaubung, Krankheit, Entschuldigung
Für vorher bekannte Arzttermine u.ä. lassen sich die Schüler für einzelne Stunden vom Fachlehrer, ansonsten (bis zu zwei Tagen) vom Tutor im Voraus beurlauben.
Fehlstunden sind auf dem Formblatt für Entschuldigungen zu vermerken und vom jeweiligen Fachlehrer sowie wochenweise vom Tutor abzuzeichnen. Versäumnisse, die durch Schulveranstaltungen entstehen (z.B. SV-Arbeit) sind wie üblich abzuzeichnen, gelten aber nicht als Fehlstunden, die ins Zeugnis kommen.
Bei mehrtägigen Versäumnissen hat ein Erziehungsberechtigter bzw. der volljährige Schüler spätestens am dritten Versäumnistag der Schule oder dem Tutor den Grund (schriftlich oder telefonisch) mitzuteilen. Ansonsten werden die Fehlstunden als unentschuldigt vermerkt.
Krankheitsbedingte Fehlzeiten an Klausurterminen sind grundsätzlich mit einem Attest zu belegen. Ansonsten wird die Klausur mit 0 Punkten bewertet.
2. Fehlstundenordner
Fehlzeiten innerhalb einer Kalenderwoche notieren die Schüler unter Angabe des Faches und des Lehrers auf dem Formblatt für Entschuldigungen. Den jeweiligen Fachlehrern ist innerhalb von zwei Wochen nach Wiederteilnahme am Unterricht dieser "Laufzettel" zum Abzeichnen vorzulegen. Zu spät vorgelegte Entschuldigungen müssen nicht akzeptiert werden und gelten dann als unentschuldigt.
Der Tutor sammelt alle abgezeichneten Entschuldigungen ein und heftet sie nach Schülern geordnet im Fehlstundenordner ab.
3. Zeugnis
Im Zeugnis werden entschuldigte und unentschuldigte Fehlzeiten aufgeführt. Diese Daten werden am Ende eines Halbjahres von jedem Fachlehrer eingegeben. Die EDV berechnet dann die Summe. Jeder Schüler trägt selbst Sorge dafür, dass er bei den Fachlehrern in den Kursheften keine unentschuldigten Fehlstunden mehr zu verzeichnen hat!
Abiturprüfung
Formular Meldung zur Abiturprüfung
Einladung von Gästen zur Prüfung
Meldung des Präsentations-Themas und Ablaufplans zur Abiturprüfung
Meldung des Präsentations-Themas und Ablaufplans zur Abiturprüfung
Oberstufen- und Abiturverordnung (OAVO)